search engine by freefind

Religion & Glaube > Tierkult > Heilige Tiere > Skarabäus

Skarabäus

Skarabäus

.Hauptkultort

.Gott

.Heliopolis

.Chepre


Der Skarabäus war ein Symbol der Sonne. Auch Pillendreher genannt, erlangte der Skarabäus im alten Ägypten große Bedeutung; obwohl nur ein verhältnismäßig kleines wirbelloses Tier. Das hängt damit zusammen, dass der Skarabäus-Käfer eine Kugel aus Dung (Mistkugel) schafft, die er nicht nur vor sich herrollt sondern auch noch seine Eier darin ablegt, aus denen Larven entstehen und daraus später die jungen Käfer schlüpfen. Ein Vorgang den die alten Ägypter schon früh beobachteten, aber offensichtlich nicht erkannten dass die Käfer aus Larven schlüpfen. Für sie war es aber Anlaß anzunehmen, dass neues Leben, wie schon die Schöpfung (laut Schöpfungsmythen), aus dem Nichts entsteht.
Desweiteren war die Art und Weise wie der Skarabäus die Dungkugel vor sich her schiebt, für die Ägypter ein Abbild der Sonne wie sie täglich morgens über dem Horizont erscheint. Sie setzten den Skarabäus mit dem Gott der aufgehenden Sonne gleich, namens Chepre.

Skarabäus

Skarabäus

altägyptisch: chprr = Skarabäus-Käfer

(Ideogramm)


Chepre stellte die aufgehende Sonne dar. Doch um den täglichen Sonnenlauf bei Tage zu vervollständigen verwandelte sich die Sonne des mittags in Re-Harachte (= »Re-Horus am Horizonte«) und des abends in Atum (Gott der untergehenden Sonne). Wandelte dann des nachts durch die Unterwelt um am Ende der Nacht sich selbst zu erneuern um am Morgen als Chepre (Abbildung unten) verjüngt und erneut aufzuerstehen.

Abb. oben: Geflügelter Skarabäus, die aufgehende Morgensonne: Chepre.
Hier das steinerne Abbild in Karnak zu nennen, erbaut unter Amenophis III. an der nördllchen Ecke des Heiligen Sees. (Foto: Sabine Fuchs)


Weit verbreitet im Land Ägypten waren Schmuckstücke, Siegel und Amulette in Skarabäenform. Viele Siegel, Amulette, Gemälde und Schnitzereien mit Skarabäus-Motiven sind erhalten geblieben. Sie wurden getragen, um Licht und Wärme anzuziehen. In Form kleiner Speckstein- oder Tonfiguren oder aus Edelsteinen und oft in Gold gefaßt gab man sie als Symbol des erneuerten Lebens auch den Toten mit in ihre Grabstätten; man legte sie auf die Mumien. In Anlehnung daran wird heutzutage in einigen Slot-Spielen der Skarabäus als Scatter-Symbol verwendet.

Der Skarabäus ist für die Toten – und Lebenden – ein Zeichen und Bürge des Lebens, das immer wieder neu entsteht. Anech, »Der Lebendige«, ist eine Bezeichnung des Skarabäus.

Abb. links: ein schwarzer steinerner Skarabäus, liegend als Schutzsymbol auf der einbandagierten und für's Jenseits zurecht gemachten Mumie.
British Museum, London (Foto: Anja Semling)


Dann gibt es noch die sogenannten Gedenk-Skarabäen (Abbildung weiter unten), die extra für den König angefertigt wurden. "Gedenkskarabäus" ist die Bezeichnung für relativ große Skarabäen auf deren Basisflächen ein hieroglypischer Text mit wichtigen Ereignissen eingraviert ist. Von Amenophis III. wurden in seinen frühen Regierungsjahren fünf verschiedene Ausgaben von großformatigen Skarabäen angeordnet. Die Texte auf den Basisflächen berichten von wichtigen Ereignissen, die der Herrscher über das leicht verteilbare Medium eines Skarabäus' im ganzen Land bekannt wissen wollte.

Abb. oben links: Stein-Skarabäus als Schmuckstück. Rechts: beschrifteter Skarabäus aus Fayence; Gedenkskarabäus. The British Museum, London (Fotos: Anja Semling)


Skarabäus

Der Skarabäus = "Scarabaeus sacer".
Er gehört zur Gattung der Mistkäfer.

Abb. links: Europäischer echter Pillendreher der Gattung Scarabäus. Vorbild des Skarabäus-Symbols der alten Ägypter. (Foto: Anja Semling)


SkarabäusDas Verhalten des Tieres: Das Käferweibchen dreht eine Kugel aus Dung, die es dann in eine Erdhöhle rollt, um anschließend die Eier darin abzulegen. Danach stirbt das Weibchen. Die Jungen schlüpfen kurz darauf und ernähren sich so lange von der Dungkugel, bis sie groß genug sind, um sich an die Oberfläche zu graben. Das Bild des alten Käfers, der sich in die Erde begibt, um wenig später scheinbar verjüngt wieder zu erscheinen, ließ die Ägypter ihn als das Sinnbild für ewiges Leben verehren.



Falke
Gans
Ibis
Katze
Krokodil
Kuh
Löwe

Nilpferd
Pavian
Schlange
Skarabäus
Stier
Widder

  • Das Tier im alten Ägypten
  • Autor: Philippe Germond
  • Verlag: Hirmer
  • Gebundenes Buch
  • ISBN: 978-3777491301
  • Bei Amazon bestellen


Chepre (Gottheit)

Eine Erscheinungsform des großen Sonnengottes ist Chepre (auch: Chepri): Ein geflügelter Skarabäus mit Sonnenscheibe am Kopf, so eine der Darstellungen in Tiergestalt. "Der (von selbst) Entstehende" – der ohne Zeugung aus der Erde hervorkam. Chepre ist ein Urgott in Käfergestalt. Chepre symbolisiert die aufgehende Sonne, bzw. Re der am Morgen am Horizont erscheint, folglich die Morgensonne. Chepre steigt als Morgensonne aus der Unterwelt hervor. Zuvor kroch er durch den Schoß seiner Mutter Nut (der Himmel). Chepre ist auch Symbol der Wiederauferstehung.

Buch:
A B Y D O S
Tor zur ägyptischen Unterwelt
Aus der Reihe:
Sonderbände der Antiken Welt
Zur Rezension
Gibt's bei Amazon

Buch:
Bilder der Unsterblichkeit
Die Totenbücher aus den Königs-Gräbern in Theben
Zur Rezension
Gibt's bei Amazon

Buch:
Die verbotenen Gräber
von Theben
Opulenter Text-Bildband zur thebanischen Nekropolet
Zur Rezension
Gibt's bei Amazon

Buch:
Der Eine und die Vielen
Altägyptische Götterwelt
Zur Rezension
Gibt's bei Amazon

Impressum

Nach oben

Drucken

Shop

Home

Kemet

Historie

Volk

Reiseziele

Architektur

Pharaonen

Religion

Kultur

Verschiedenes

Copyright Mein Altägypten, Anja Semling