search engine by freefind

Stein-Architektur > Tal der Könige

Das »Tal der Könige«

Die Stätte der Maat – altägyptisch: Ta Set Maat

Quelle: Peter Funk. Götterstatuette aus KV 62 (Tutanchamun)

Quelle: Carmen Wolfram. Blick auf die Felsen im Tal der Könige

Quelle: Elke Bassler. Detail aus Jenseitsliteratur (Pfortenbuch) in KV 16 (Ramses I.)

Quelle: Carmen Wolfram. El-Qurn, die natürliche Pyramidenspitze im Tal der Könige (Theben-West)

Quelle: Frank Theis. Absteigender Gang ins Grab KV 15 (Sethos II.)

Quelle: Peter Funk. Totenmaske von Tutanchamun aus KV 62


Das »Tal der Könige« beherbergt den herrlichsten und geheimnisvollsten Friedhof der Welt. In diesem ausgetrockneten Flusstal haben ägyptische Arbeiter unter der sengenden Wüstensonne im zweiten Jahrtausend v.Chr. Gräber von faszinierender Schönheit und ehrfurchtgebietender Größe in den Fels geschlagen. In diesem Tal wurde die sterbliche Hülle aller Herrscher des Neuen Reiches – seit Thutmosis' I. – zur ewigen Ruhe gebettet. Als Friedhof der Pharaonen gehörte das »Tal der Könige« zu den geheiligsten Stätten des alten Ägypten.

Quelle und Copyright: Anja Semling

Abb. oben: Theben und das Tal der Könige. (Grafik: Anja Semling)


Abb. links: Blick auf die Landschaft im Tal der Könige mit einem noch nicht erforschten Gräberfeld. In den mit zahlreichen kleinen Tälchen durchzogenen Bergen, die hinter Theben, das heutige Luxor, auf dem linken Nilufer aufragen, liegt das berühmte Tal der Könige. (Foto: Uwe Wassenberg).


Hier errichteten die Könige des Neuen Reiches ihre dynastische Nekropole (Nekropolen wurden im allgemeinen westlich der Stadt errichtet, d.h. auf dem Weg zum Amenti: der Westen oder das Land der Toten). Einst war es eine im Felsengewirr verlorene Schlucht, aber auch heute, wo der Mensch bequeme Zugangstraßen gebaut hat, behält es noch seine geheimnisvolle Anziehungskraft.

altägyptisch: Sechet aat = Großes Feld
(Königs-Nekropole Theben-West)


Das sogenannte »Tal der Könige« liegt in Theben-West gegenüber vom heutigen Luxor (in Oberägypten) und gehört zu den bekanntesten sowie meist besuchten Nekropolen aus der pharaonischen Zeit. Das »Tal der Könige« beherbergt den prächtigsten und geheimnisvollsten Friedhof der Welt. In diesem längst ausgetrockneten Flußtal haben ägyptische Arbeiter unter der sengenden Wüstensonne im zweiten Jahrtausend v.Chr. Gräber von faszinierender Schönheit und ehrfurchtgebietender Größe in den Fels geschlagen!

In diesem Tal wurden die sterblichen Hüllen der Herrscher des Neuen Reiches (um 1550–1075 v.Chr.) zur ewigen Ruhe gebettet – man kennt heute 26 Königsgräber die für Pharaonen in diesem Tal angelegt worden sind. Als Friedhof der Pharaonen gehörte das »Tal der Könige« zu den geheiligsten Stätten des alten Ägypten. Die Kammern der Gräber quollen einst über von Schätzen des täglichen und religiösen Lebens sowie die Wände mit geheimnisvollen Führern durch die Unterwelt dekoriert sind. Noch heute, über 3000 Jahre später, ist das »Tal der Könige« ein ehrfurchteinflößender Ort – wenn man von den Touristenströmen die die Gräber dort besuchen mal absieht.

Abb. oben: Im Grab Sethos' II. (KV 15) im Tal der Könige; absteigender Gang, die Wände sind dekoriert mit Szenen aus der Litanei des Re und Amduat sowie Szenen aus dem Pfortenbuch. (Foto: Frank Theis)


Die Gräber sind von der Wissenschaft nummeriert worden, jedes Grab im Tal der Könige beginnt mit dem Kürzel "KV", was die Abkürzung die Bezeichnung des englischen Wortes "Kings' Valley" bedeutet.
Es sind bislang 63 Gräber im Laufe der Zeit entdeckt worden; nicht alle sind einst für Könige geschaffen worden, vier oder fünf davon sind der königlichen Familie zuzuordnen (KV 5, KV 19, KV 32, KV 46 und KV 42 vielleicht). Weitere fünf Anlagen sind heute noch als für Privatpersonen angelegte, zu identifizieren (KV, 13, KV 36, KV 45, KV 48, KV 60). Ein königliches "Notgrab ist das KV 55. Und KV 50-52 sind für Tiere angelegt worden.
In dieser Rubrik "Tal der Könige" sind einige Gräber vorgestellt, nämlich: KV 5 (Söhne Ramses'), KV 20 (Hatscheput), KV 35 (Amenophis II.), KV 55 (Amarna-Versteck? Echnaton Notgrab?), KV 62 (Tutanchamun) und das neu entdeckte Grab KV 63 im Jahre 2005.

Desweiteren sind auch einige Gräber von Beamten aus der 18. Dynastie, die gemeinhin als Privatgräber (auch: Noblengräber) bezeichnet werden hier ausführlich vorgestellt; diese liegen im sogenannten "Tal der Adligen".

Zu Beginn seiner Geschichte steht die Entscheidung offensichtlich des Königs Thutmosis I., seine Grabstätte vom Totentempel zu trennen. – Andere Quellen besagen aber, dass es Hatschepsut war, Herrscherin Ägyptens um 1500 v.Chr. und königliche Tochter von Thutmosis I. – Außerdem befahl Thutmosis, seinen Körper nicht mehr in einem prächtigen Monument, sondern an einem geheimen Ort zu lassen. Sein Architekt namens Jneni, ließ in dem einsamen Tal einen Schacht graben, eine steile Treppe in das Gestein hauen und tief unten an ihrem Ende die Grabkammer ausheben. Nach diesem Schema wurden von nun an alle nachfolgenden Pharaonen begraben.

Abb. oben: el-Qurn – der pyramidenförmige Gipfel im Herzen des Tals
(Foto: Carmen Wolfram)


Aber die Ruhe Thutmosis I. und der anderen Könige sollte nur von kurzer Dauer sein. Die Geschichte des Tals der Könige ist voller Plünderungen, Diebstähle und nächtlicher Transporte bei Fackellicht. Denn es waren nicht nur Diebe, die schon zur Zeit der Pharaonen begonnen hatten, systematisch die Graber zu plündern, um in den Besitz des Schmuckes und der den Toten beigegebenen Schätze zu gelangen.
Auch die gläubigsten und untertänigsten Diener der Könige, die den Leichnam dort nicht sicher wußten, trugen sie fort, um sie an einem anderen geheimen Ort beizusetzen. In diesen sogenannten Cachettes (z.B. die berühmte "DB 320") fanden Archäologen, bzw. Schatzsucher, im 19. Jahrhundert zahlreiche Mumien von königlichen Herrschern.

Das Grab Thutmosis' I. ist eines der ältesten im Tal der Könige und wurde 1899 entdeckt. Fast alle Pharaonen des Neuen Reiches bis zu Ramses XI. sind im Tal der Könige vertreten. Fast alle Gräber wurden geplündert mit Ausnahme des Grabes des Tutanchamun (KV 62). Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass auch heuzutage noch einige Schätze und weitere Gräber im Tal der Könige zu finden sind. Im Jahre 2005 / 2006 fanden Wissenschaftler eine kleine Grabkammer (genannt in Folge: KV 63), gefüllt mit etlichen anthropoiden Sarkophagen sowie zahlreichen Amphoren und Beigaben.

Im Süden des Tals der Könige liegt ein anderes Wüstentälchen, das Tal der Königinnen (Biban el-Harim) wo die Königinnen des Neuen Reiches und die jung verstorbenen königlichen Kinder beigesetzt wurden. Diese Gräber stammen mehrheitlich aus der 19. und 20. Dynastie, von denen die Prächtigsten dasjenige der Nefertari, der Frau von Ramses II., und das der Königin Titi sind.

Eigens für die Grabbauten im Tal der Könige wurde ein Arbeiterdorf gegründet, zur Zeit des Neuen Reiches: Deir el-Medine. Dort lebten die Handwerker, Künstler und Steinmetze bis zu ihrem eigenen Ableben. Das Dorf war abgeschirmt von der Außenwelt, mit einer Mauer umgeben.

Abb. links: Zufahrtsstraße im Tal der Könige, ganz im Hintergrund die zerklüfteten Felswände.
(Foto: Carmen Wolfram)

"Tal der Könige" heißt auf Arabisch:
Wadi Biban el-Muluk = Tal der Tore der Könige

Leider wurden in der pharaonischen Zeit schon zahlreiche Gräber im »Tal der Könige« ihrer wertvollen Grabbeigaben beraubt. Es war an der Tagesordung, dass Grabräuberei von gierigen Landsleuten betrieben wurde. Dies war ein sehr ernsthaftes kriminelles Unterfangen und wurde in der Regel mit dem Tode bestraft.
Weil in der Antike Gräber geplündert wurden, finden wir heute mehr oder weniger leere Gräber vor, bis auf wenige Ausnahmen, dazu zählt das Grab des Tutanchamun, welches zwar noch zurzeit der Pharaonen aufgebrochen wurde, aber nur wenig entwendet werden konnte. Das Grab wurde dereinst neu versiegelt, so dass es Carter nach über 3000 Jahren quasi ungeöffnet vorfand; ein riesiges Grabinventar, um die 5000 Stücke! Dieses königliche Grab, KV 62 genannt von der Wissenschaft, zählt zu Recht als spektakulärster Fund in der archäologischen Welt.

Weiter zu Topographie ...

Buch:
Der Bau der Pyramiden
im Alten Ägypten
Von Frank Müller-Römer
Zur Rezension
Gibt's bei Amazon

Buch:
Die Tempel Ägyptens. Götterwohnungen,
Baudenkmäler, Kultstätten
Gibt's bei Amazon

Buch:
Die Welt der Tempel
im alten Ägypten
Gibt's bei Amazon

Buch:
Das Vermächtnis der Cheops
Die Geschichte der Großen Pyramide.
Von Michael Haase
Gibt's bei Amazon

Buch:
Die Pyramiden von Giza
Eine Zusammenstellung von unterschiedlichen Berichten, die von antiken Schriftstellern, frühen Reisenden und Wissenschaftlern verfaßt wurden.
Zur Rezension
Gibt's bei Amazon

Elefantenschutz

Elefanten sind vom
Aussterben bedroht.
Ihre Unterstützung ist notwendig.
Infos bei Pro Wildlife

Impressum

Nach oben

Drucken

Shop

Home

Kemet

Historie

Volk

Reiseziele

Architektur

Pharaonen

Religion

Kultur

Verschiedenes

Copyright Mein Altägypten, Anja Semling